Betaversion und Roadmap

Analog.Games ist aktuell in der Beta-Phase.
Das heisst es funktioniert schon sehr vieles, aber es können noch Fehler enthalten sein. Wir sind auch noch nicht feature-complete, das bedeutet, dass in der laufenden Beta-Phase ständig neue Funktionen und Daten hinzugefügt werden.

Für uns ist Euer Feedback wichtig - also schreibt uns an feedback@analog.games oder nutzt unser Kontaktformular.

Ausblick

Wir planen die Internationalisierung in Englisch, Französisch, Spanisch zu Beginn 2025 ein. Auf der SPIEL 24 in Essen haben wir ein großer Interesse an einer internationalen Ausrichtung unserer Plattform erlebt. Bis es soweit ist, hier ein kurzer Überblick über Analog.Games und das, was wir in dem kommenden Monaten planen und ausrollen:

Analog.Games ist eine Plattform für Spieler und Sammler von analogen Spielen: Brettspiele, Rollenspiele, Tabletopspiele, Puzzles und viele andere mehr. Wir bieten unseren Besuchern eine Preisvergleichs- und Verfügbarkeitsfunktion von mittlerweile zehn verschiedenen Shops an. Auf unserem Marktplatz können gebrauchte und neue Spiele gehandelt werden und schließlich runden Community-Funktionen und eine Sammlungsverwaltung das Angebot ab.

Unser Marktplatz funktioniert wie der einer Wertpapierbörse. Ein Verkäufer gibt ein "Ask" ab und potentielle Käufer geben "Bids" ab. Stimmen Bid und Ask überein, kommt der Handel zustande. Durch geschicktes Anpassen der Bids und Asks ist es aber auch möglich den ursprünglich intendierten Preis zu verändern.

Unsere Roadmap für 2024 ist wie folgt:

Für das kommende Jahr planen wir folgende Features:

Analog.Games positioniert sich zwischen einer Community/All-Info-Hub und einem Marktplatzt und will mit einem dedizierten Marktplatz eine Nische füllen. Die beiden Macher von Analog.Games verbindet die Leidenschaft für das analoge Spielen. Während Frank einen langen Börsen Background hat, ist Reto seit 25 Jahren in der IT als Berater und Entwickler tätig. Wir bringen nicht nur die Ideen sondern auch alle relevanten Kenntnisse und Fähigkeiten mit, um diese in-house umzusetzen.

B2C und B2B Marktplatz

Im November 2024 werden wir unseren B2C Marktplatz starten. Damit wird es möglich auf unserem Marktplatz, Spiele von Geschäftskunden zu kaufen.

Dabei kommt unser bewährtes Handelssystem, das einer Wertpapierbörse nachempfunden ist, zum Einsatz. Anbieter stellen Spiele mit einem "Ask" in den Marktplatz und geneigte Konsumenten können "Bids" dazu einstellen. Stimmen Bid und Ask überein wird der Handel abgeschlossen.

Der große Unterschied zum C2C Marktplatz ist, dass ein kommerzieller Anbieter mehrere Spiele des gleich Typs einstellen kann. Wird eines verkauft, tritt ein weiteres an seine Stelle, bis das eingegebene Kontingent erschöpft ist. Wie bei jedem anderen Handel auf unserer Plattform auch, kann der Ask jederzeit verändert werden, um mehr Nutzer zum Kauf zu verleiten. Dieses Angebot richtet sich insbesondere an Self-Publisher und Verlage, die so Ihre Spiele leicht und schnell verkaufen können. Alles, was anfällt sind Transaktionskosten. Eine Grundgebühr gibt es erst einmal nicht. Ist es absehbar, dass viele Transaktionen über Analog.Games ausgeführt werden, kann man das Business-Premium Paket erwerben, das eine Grundgebühr voraussetzt, aber einen deutlichen Abschlag bei den Transaktionskosten beinhaltet. Auch Verlage und Händler können das Angebot nutzen, sei es um sich einen weiteren Distributionskanal zu erschliessen oder gezielt Abverkäufe durchzuführen - Stichwort: Resterampe.

Im Dezember 2024 folgt dann der B2B Marktplatz. Dieser ist für private Spieler und Sammler nicht zugänglich.

Hier wird der Handel zwischen Geschäftskunden ermöglicht. Self-Publisher, Verlage, Shops und Laden-Geschäfte können hier Spiele in größeren Mengen erwerben und verkaufen. Wiederum mit dem bekannten Handelssystem einer Wertpapierbörse, so dass flexible Preise und Abschlüsse möglich sind.

Ein Verkäufer stellt eine Kontingent an Spielen ein und Käufer können auf beliebige Stückzahlen bieten. Das Spiel bleibt so lange im Angebot, bis das Kontingent erschöpft ist. Verlage können so leicht neue Käuferschichten erreichen oder aber den Abverkauf von Lagerware beschleunigen.

Der B2B Marktplatz erlaubt Rabattierungen nach Stückzahlen und anderen Parametern. Ebenso werden die Preise netto, also ohne Umsatzsteuer ausgewiesen.

Es ist möglich, mit einem Angebot auch beide Marktplätze auf einen Schlag: B2C und B2B zu beschicken.

Bis zum 2. Quartal 2025 sind Verkäufer noch selbst für den Versand und das Fulfillment zuständig. Danach wird es möglich sein, mittels unseres Logistikpartners auch das Drop-Shipping über Analog.Games abzuwickeln.

Diese Marktplätze stehen nicht nur inländischen Anbietern zur Verfügung, sondern auch internationalen Kunden. Dem Kleinverlag aus den USA wird somit ermöglicht, seine Spiele auch in Europa zu distribuieren. Auf der SPIEL 24 haben wir jede Menge positives Feedback und konkretes Interesse an den Marktplätzen von Analog.Games erhalten und werden diese Wünsche so schnell wie möglich umsetzen.